Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) / Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

1. Anbieter, Zweck der Plattform

  1. Anbieter der Plattform „hautundhaut.de“ (im Folgenden „Plattform“) ist die Farbenhaut UG (haftungsbeschränkt), Hammer 6, 92521 Schwarzenfeld, E-Mail: hello@hautundhaut.de. Unser Impressum ist hier abrufbar: hautundhaut.de/impressum.
  2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jede Nutzung der Plattform, sei es durch Besucher oder registrierte Nutzer.
  3. Die Plattform dient dem An- und Verkauf von Waren und Dienstleistungen rund um die Hauterkrankung Psoriasis. Hautundhaut.de fungiert hierbei als Marktplatz und Vermittlungsplattform.

2. Begriffsbestimmungen

  1. Die Plattform wird von der Farbenhaut UG (haftungsbeschränkt) zur Verfügung gestellt (im Folgenden „Anbieter“).
  2. Auf dieser Plattform können Waren und Dienstleistungen jeder Art, die im Zusammenhang mit Psoriasis oder einer Begleiterkrankung stehen, angeboten und verkauft werden (im Folgenden „Artikel“).
  3. Natürliche und juristische Personen und Personengesellschaften, die gewerblich tätig sind, können Verkaufsangebote Über die Plattform einstellen (im Folgenden “Verkäufer”).
  4. Käufer können Artikel entgeltlich erwerben (im Folgenden “Käufer”).
  5. Alle Käufer und Verkäufer, gleich ob diese registriert sind oder nicht, sind Nutzer der Plattform (im Folgenden “Nutzer”).

3. Zugang zur Plattform, Registrierung als Nutzer

  1. Der Besuch der Plattform und die Suche nach angebotenen Artikeln ist ohne Anmeldung uneingeschränkt für alle Besucher kostenlos möglich.
  2. Das Anbieten sowie der Kauf von Artikeln setzt eine vorherige Registrierung als Nutzer der Plattform voraus. Für die Registrierung ist die Angabe des Vor- und Nachnamens, der Postleitzahl, einer gültigen E-Mail-Adresse sowie eines selbstgewählten Passworts erforderlich. Unternehmer, die Verkäufe anbieten wollen, müssen zusätzlich die Anschrift der Firma (Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl, Land) sowie ihre Telefonnummer angeben; handelt es sich um eine juristische Person, so muss anstelle von Vor- und Nachname deren im Rechtsverkehr verwendete Bezeichnung angegeben werden.
  3. Die Registrierung ist nur voll geschäftsfähigen Nutzern mit ständigem Aufenthalt oder Sitz in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union gestattet.
  4. Der Anbieter kann zur Verifizierung der Verkäufer einen Gewerbenachweis anfordern (z.B. Eintragung ins Handelsregister oder Gewerbeschein). Sollte diese Verifizierung nach Aufforderung des Anbieters nicht innerhalb von 14 Tagen erbracht worden sein, behält sich der Anbieter vor, den Zugang des Verkäufers einzuschränken oder stillzulegen.
  5. Mit erfolgreicher Registrierung richtet der Anbieter für den Nutzer ein kostenloses Nutzerkonto ein, auf das der Nutzer mit seiner E-Mail-Adresse und seinem Passwort zugreifen kann.
  6. Jede Person darf nur ein einziges Nutzerkonto auf der Plattform anlegen. Nutzerkonten sind nicht Übertragbar.

4. Artikel anbieten

  1. Zur Veröffentlichung eines Verkaufsangebots (im Folgenden „Angebot“) ordnet der Nutzer seinen Artikel einer passenden Kategorie auf der Plattform zu und vergibt passende Schlagworte.
  2. Der Anbieter behält sich vor, Artikel, die ein Nutzer einer unpassenden Kategorie zugeordnet hat, einer passenden Kategorie zuzuordnen oder, wenn dies nicht möglich ist, von der Plattform zu löschen. Zudem hat der Anbieter das Recht, passende Schlagworte zu vergeben oder unpassende zu löschen.
  3. Der Verkäufer verpflichtet sich, seine Artikel wahrheitsgemäß zu beschreiben und nur solche Fotos zu verwenden, die einen zutreffenden Eindruck vom Artikel vermitteln. In einer Artikelbeschreibung dürfen keine Links zu externen Internetseiten (URLs), keine E-Mail-Adressen und keine Telefonnummern enthalten sein; etwaig vorhandene Informationen dieser Art kann der Anbieter ohne vorherige Ankündigung aus einer Artikelbeschreibung entfernen.
  4. Der Verkäufer verpflichtet sich, seine Artikel und Dienstleistungen wahrheitsgemäß zu beschreiben und nur solche Fotos zu verwenden, die einen zutreffenden Eindruck vermitteln. Dazu gehört insbesondere, dass die Nutzungsrechte der Fotos beim Verkäufer liegen.
  5. Auf der Plattform dürfen nur solche Artikel angeboten werden, die der Verkäufer ausschließlich an Anschriften innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz versendet.
  6. Alle Artikel sollen einen Bezug zum Thema Hautpflege, Problem-Haut und Hauterkrankungen bzw. deren Begleiterscheinungen haben. Der Anbieter der Plattform behält sich vor, Artikel, die nicht unter diese Definition fallen, unverzüglich von der Plattform zu löschen.
  7. Sobald der Verkäufer alle zur Beschreibung seines Artikels erforderlichen Daten eingegeben und ggf. Versandkonditionen ausgewählt hat, kann er sein Verkaufsangebot der Plattform hinzufügen, indem er die Schaltfläche „Anzeige veröffentlichen“ betätigt.
  8. In die Anzeige kann zusätzlich zu dem vom Verkäufer vorgegebenen Artikelpreis ein Versandkostenanteil aufgenommen werden, den der Käufer zusätzlich zum Artikelpreis zahlen muss. Der Verkäufer kann die Versandkosten jedoch auch in vollem Umfang selbst tragen oder die Abholung vor Ort anbieten. Für Dienstleistungen können Anfahrtspauschelen o.Ä. vereinbart werden, sollten diese nicht virtuell stattfinden.
  9. Mit Veröffentlichung der Anzeige räumt der Verkäufer dem Anbieter das Recht zur Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung und öffentlichen Zugänglichmachung der Inhalte der Anzeige ein, insbesondere der Artikelfotos. Damit verbunden ist das Recht, diese Inhalte zur Bewerbung der Anzeige und der Plattform auf eigenen Webseiten und in Apps des Anbieters zu zeigen wie auch auf Webseiten und in Apps Dritter (z.B. als Bestandteil von Bannern) und in dem dafür erforderlichen Umfang Verwertungsrechte weitereinzuräumen. Der Nutzer verzichtet auf seine Benennung als Urheber. Der Nutzer garantiert, über alle zur vorgenannten Verwendung erforderlichen Rechte uneingeschränkt zu verfügen. Die Rechteeinräumung erfolgt geografisch unbeschränkt, zeitlich aber beschränkt auf die Laufzeit der veröffentlichten Anzeige.

5. Ausgeschlossene Artikel

  1. Von Angebot und Versand über die Plattform ausgeschlossen sind.
    1. Artikel und Dienstleistungen, die einen Angebotspreis von 5.000,- Euro übersteigen,
    2. Artikel, die aufgrund ihrer Beschaffenheit oder Verpackung eine Gefahr für Personen, für andere zu transportierende Sendungen oder sonstige Sachen darstellen können,
    3. lebende Tiere, Tierkadaver und Teile hiervon, Körperteile oder sterbliche Überreste von Menschen,
    4. Waffen im Sinne des Waffengesetzes, sowie Teile hiervon, und Munition sowie Feuerwerkskörper und Explosivstoffe,
    5. sowie jegliche Artikel, deren Verkauf, Besitz oder Weitergabe gesetzlich verboten oder nur bestimmten Personen erlaubt ist (z.B. Produktfälschungen, Plagiate, Alkoholika, Tabakwaren, rezeptpflichtige Arzneimittel),
    6. Geld, Wertpapiere und geldwerte Dokumente mit Ausnahme historischer Artikel, die nicht mehr als Zahlungsmittel, Wertpapier oder Wechsel verwendet werden können und nur noch Sammlerwert haben,
    7. Artikel, deren Lieferung an Anschriften außerhalb Deutschlands, Österreich  oder der Schweiz angeboten wird.
    8. Anbieten von Dienstleistungen, für deren Durchführung eine Voraussetzung (z.B. Ausbildung) erforderlich ist, die nicht nachgewiesen werden kann.
  2. Es ist verboten, die Suchfunktionen zu manipulieren, indem z.B. Markennamen oder andere Suchbegriffe missbräuchlich in die Artikelbezeichnung oder Beschreibung eingefügt werden.
  3. Artikel, die unter Verstoß gegen Absatz 1 angeboten werden, kann der Anbieter jederzeit von der Plattform entfernen.
  4. Der dargestellte Verkaufspreis ist der Endpreis inkl. der gesetzlich vorgeschriebenen Umsatzsteuer.

6. Waren verkaufen

  1. Wird ein Artikel verkauft, erhält der Verkäufer hierüber eine Benachrichtigung per E- Mail. Neben dem verbindlichen Kaufvertrag zwischen Käufer und Verkäufer wird auch ein Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Anbieter der Plattform über die entgeltliche Vermittlung dieses Kaufvertrags geschlossen.
  2. Der Verkäufer gibt in seinem Profil an, ob Artikel direkt abgeholt werden können oder wie hoch die Versandkosten sind. Den Versand übernimmt der Verkäufer ebenso wie die Auswahl des Versanddienstleisters. Der Verkäufer darf dabei nur eine solche Zustellungsart wählen, bei der die Sendung eine eindeutige Sendungsnummer erhält und deren Zustellstatus online nachverfolgbar ist, es sei denn, dass der vom Käufer zu zahlende Gesamtpreis inklusive Versandkosten und Umsatzsteuer 25 Euro nicht Übersteigt.
  3. Über jeden abgeschlossenen Vertrag erhält der Nutzer eine Vertragsbestätigung per E-Mail, die den Inhalt des Vertrags wiedergibt. Der vom Anbieter gespeicherte Vertragsinhalt ist für den Nutzer auch Über sein Nutzerkonto zugänglich.
  4. Einem Verkäufer ist es nicht gestattet, von ihm selbst angebotene Artikel zu kaufen oder durch Beauftragte im Interesse des Verkäufers kaufen zu lassen, wenn dabei ein Gutschein eingelöst wird, durch den der Kaufpreis ganz oder teilweise von hautundhaut.de oder einem Dritten finanziert wird.
  5. Es ist verboten, Waren im direkten Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer zu verkaufen und so die Vermittlungsgebühr der Plattform zu umgehen.

7. Dienstlungen verkaufen

  1. Wird eine Dienstleistung verkauft, erhält der Verkäufer hierüber eine Benachrichtigung per E- Mail. Neben dem verbindlichen Kaufvertrag zwischen Käufer und Verkäufer wird auch ein Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Anbieter der Plattform über die entgeltliche Vermittlung dieses Kaufvertrags geschlossen.
  2. Der Verkäufer gibt in der Dienstleistungsbeschreibung an, ob die Dienstleistung virtuell (z.B. via Skye, Zoom oder Ähnliches Medium) oder vor Ort stattfindet. Findet die Dienstleistung virtuell statt, teilt der Verkäufer dem Käufer unmittelbar nach dem Zustandekommen des Kaufvertrags die technischen Details mit. Zudem spezifiziert der Verkäufer den zeitlichen Rahmen sowie den Inhalt der Dienstleistung bereits in der Artikelbeschreibung.
  3. Einem Verkäufer ist es nicht gestattet, lediglich eine Teil-Dienstleistung über hautundhaut.de zu verkaufen und anschließend weitere Teile direkt an den Käufer zu veräußern.
  4. Über jeden abgeschlossenen Vertrag erhält der Nutzer eine Vertragsbestätigung per E-Mail, die den Inhalt des Vertrags wiedergibt. Der vom Anbieter gespeicherte Vertragsinhalt ist für den Nutzer auch über sein Nutzerkonto zugänglich.
  5. Einem Verkäufer ist es nicht gestattet, von ihm selbst angebotene Dienstleistungen zu kaufen oder durch Beauftragte im Interesse des Verkäufers kaufen zu lassen, wenn dabei ein Gutschein eingelöst wird, durch den der Kaufpreis ganz oder teilweise von hautundhaut.de oder einem Dritten finanziert wird.
  6. Es ist verboten, Dienstleistungen im direkten Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer zu vereinbaren und so die Vermittlungsgebühr der Plattform zu umgehen.

8. Artikel und Dienstleistungen kaufen

  1. Vor dem Kauf eines oder mehrerer Artikel bzw. Dienstleistungen erhält der Käufer in einer Übersicht die anfallenden Kosten sowie die Versandkosten mitgeteilt. Akzeptiert er diese, kommt ein Kaufvertrag zustande. Der Käufer übermittelt das Entgelt bargeldlos direkt an den Verkäufer über eine der angebotenen Bezahlmethoden.
  2. Die Bezahlungsabwicklung erfolgt über die Firma Stripe, Inc. bzw. PayPal (Europe) S.A.R.L. et Cie, S.C.A. Hierfür werden die persönlichen Daten an den Zahlungsanbieter zur einmaligen Verarbeitung übermittelt. Beide Zahlungsanbieter sind unter dem EU-US Privacy Shield gelistet. Mehr in unseren Datenschutzbestimmungen.
  3. Für den Abschluss von Kaufverträgen erhebt der Anbieter der Plattform beim Käufer kein Entgelt.

9. Bezahlung, Auszahlung des Kaufpreises

  1. Die Bezahlung eines gekauften Artikels erfolgt dadurch, dass der vom Käufer bezahlte Geldbetrag direkt an den Verkäufer weitergeleitet wird, sobald der Käufer den Kaufpreis entrichtet.
  2. Für jeden Kauf wird eine Vermittlungsgebühr auf den Kaufpreis (exkl. Umsatzsteuer) fällig. Diese wird durch den Anbieter der Plattform direkt abgezogen und der Kaufpreis abzüglich der Vermittlungsgebühr auf das Konto des Verkäufers Übermittelt. Der Verkäufer gestattet dem Anbieter der Plattform ausdrücklich, die Vermittlungsgebühr direkt vom Kaufpreis abzuziehen.
  3. Die Vermittlungsgebühr für Verkäufer kann der derzeit gültigen Gebührenordnung entnommen werden. Sollten sich die die Gebühren Ändern, werden Verkäufer mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten informiert.
  4. Um die Plattform als Verkäufer nutzen zu können, wird ein Konto beim Bezahldienstleister Stripe Inc. benötigt. Der Käufer kann den Kaufpreis über folgende Bezahlmethoden entrichten:
    – xxx
    – xxx
  5. Hautundhaut.de behält sich vor, die Gebühren im Sinne der vorstehenden Ziffern zu Gunsten des Verkäufers im Rahmen von Sonderaktionen und Rabatten zeitweise zu verändern. Der Verkäufer wird über mögliche vorgenannte Rabatte und Sonderaktionen auf der Online-Plattform Über das Nutzerkonto hingewiesen und/oder ggf. zusätzlich per E-Mail informiert.
  6. Haben die Kaufvertragsparteien die Abholung vereinbart, muss der Kaufbetrag ebenfalls im Voraus Über eine zu wählende bargeldlose Bezahlmethode Übermittelt werden.

10. Bewertungen

  1. Nach jedem Kauf kann der Käufer sowohl den Verkäufer, als auch den Artikel bzw. die Dienstleistung bewerten. Dabei kommt ein 5 Sterne-System sowie die Möglichkeit, Fließtext einzubringen, zum Einsatz. Der Käufer sollte für jeden erworbenen Artikel bzw. Dienstleistung eine Bewertung abgeben.
  2. Bewertungen können nur für Artikel und Dienstleistungen abgegeben werden, die vorab Über hautundhaut.de bezogen wurden.
  3. Das Bewertungssystem darf nicht gegen seine Zwecke genutzt werden. Es ist insbesondere verboten, falsche Tatsachen zu behaupten, Bewertungen Über sich selbst abzugeben oder eine solche Bewertung durch einen Dritten zu veranlassen oder in Bewertungen Umstände einfließen zu lassen, die nicht mit dem Zustandekommen oder der Erfüllung des Vertrages in Zusammenhang stehen.
  4. Der Verkäufer hat kein Recht, dass Bewertungen entfernt werden. Dies obliegt dem Anbieter der Plattform, welcher dies nach billigem Ermessen entscheidet.
  5. Der Käufer verpflichtet sich, wahrheitsgemäße Angaben bei der Bewertung vorzunehmen.
  6. Der Anbieter der Plattform behält sich das Recht vor, unpassende oder falsche Bewertungen zu entfernen oder zu korrigieren sowie Nutzer, die gegen diese Grundsätze verstoßen, von der Nutzung der Plattform auszuschließen.
  7. Eine Kontrolle der Bewertungen durch den Anbieter der Plattform findet nicht statt. Hinweise Dritter führen jedoch zu einer Prüfung des Sachverhalts.

11. Sanktionen

  1. Sollten Nutzer gegen die hier vertraglich geregelten Pflichten oder allgemeine Gesetze verstoßen sowie gegen die guten Sitten verstoßen, kann hautundhaut.de nach eigenem Ermessen folgendermaßen reagieren:
    1. Verwarnung von Nutzern.
    2. Angebote oder Inhalte (z.B. Bewertungen) von Nutzern löschen.
    3. Einschränken der Berechtigung des Nutzers zur Teilnahme am hautundhaut.de Marktplatz
    4. Account des Nutzers vorübergehend sperren.
    5. Den Account des Nutzers endgültig sperren und den Vertrag kündigen.
    6. Sollten Verkäufer Bestellungen über hautundhaut.de wiederholt Gutscheine oder Werbung beilegen, kann die Provision im Folgemonat um 15% erhöht werden. Voraussetzung hierfür ist, dass hautundhaut.de den Verstoß und auch den wiederholten Verstoß gegenüber dem Verkäufer schriftlich (E-Mail ausreichend) angezeigt hat.

12. Laufzeit, Kündigung

  1. Nutzerkonten werden kostenlos auf unbestimmte Zeit eingerichtet.
  2. Registrierte Käufer und Verkäufer der Plattform können ihr Nutzerkonto jederzeit ohne Einhaltung einer Frist ordentlich kündigen. Der Nutzer bleibt jedoch auch im Fall der Kündigung verpflichtet, etwaig Über die Plattform abgeschlossene Kaufverträge mit dem jeweiligen Vertragspartner ordnungsgemäß zu erledigen.
  3. Der Anbieter kann Nutzerkonten unter Einhaltung einer Frist von einer Woche jederzeit ordentlich kündigen. Der Anbieter behält sich vor, ab dem Zeitpunkt der Kündigungserklärung das Hinzufügen neuer Artikel zur Plattform auszuschließen. In jedem Falle aber wird dem Nutzer ermöglicht, bereits geschlossene Kaufverträge ordnungsgemäß abzuwickeln; dies gilt jedoch nicht, soweit sich Kaufverträge auf ausgeschlossene Gegenstände (§ 5) beziehen.
  4. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für jede Partei unberührt.
  5. Jede Kündigung erfordert zu ihrer Wirksamkeit der Textform.

13. Verfügbare Sprache

  1. Angebote, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung zwischen den Nutzern und dem Anbieter der Plattform erfolgen in deutscher Sprache.
  2. Davon unabhängig ist die Kommunikation zwischen den Nutzern der Plattform untereinander, die auch in einer anderen Sprache erfolgen kann; hierauf hat der Anbieter keinen Einfluss.

14. Austausch von Daten

  1. Zum Zwecke der gegenseitigen Vertragserfüllung teilt der Anbieter der Plattform jeweils beiden Parteien eines Über die Plattform geschlossenen Kaufvertrags die jeweiligen Namen, Anschrift und Art und Anzahl der gekauften Artikel auf elektronischem Wege mit. Zudem können die an einem Kaufvertrag beteiligten Nutzer untereinander Textnachrichten Über ihre Nutzerkonten austauschen.
  2. Zum Zwecke des Versands teilt der Verkäufer auch dem jeweils beauftragten Versandunternehmen die Anschriften von Verkäufer und Käufer mit.
  3. Für die Bezahlung des Kaufpreises werden die persönlichen Daten der Kaufvertragsparteien (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) an einen Bezahldienstleister (§ 8) elektronisch weitergeleitet.
  4. Der Nutzer der Plattform erteilt dem Anbieter die Erlaubnis, seinen Namen, seine Anschrift und seine E-Mail-Adresse offenzulegen, wenn ein Dritter an die Plattform herantritt wegen des begründeten Verdachts, dass ein vom Nutzer angebotener oder gekaufter Artikel die Eigentumsrechte eines Dritten verletzt, insbesondere, wenn der Verdacht besteht, dass der Artikel aus einer Straftat stammt (z.B. Diebstahl, Unterschlagung, Raub, Hehlerei).

15. Gewährleistung (Mängelhaftung), Haftungsbegrenzung

  1. Der Anbieter betreibt die Plattform im Sinne eines Marktplatzes, ohne selbst Partei eines Kaufvertrags über einen angebotenen Artikel zu werden. Der Anbieter stellt somit die Funktion zur Verfügung, Verhandlungen durchzuführen sowie Transaktionen abzuschließen und fungiert weder als Käufer noch Verkäufer. Der Anbieter weist daher darauf hin, dass Ansprüche wegen Nicht- oder Schlechtlieferung eines gekauften Artikels ausschließlich gegenüber dem jeweiligen Verkäufer geltend zu machen sind.
  2. Hautundhaut.de haftet nicht für den Versand der Waren. Hierfür ist der Verkäufer verantwortlich.
  3. Im Übrigen richten sich Gewährleistungsansprüche (auch Mängelhaftungsansprüche genannt) von Nutzern gegenüber dem Anbieter der Plattform nach den gesetzlichen Bestimmungen.

16. Verbraucher-Widerrufsrecht

  1. Wenn Du die Plattform als Verbraucher nutzt, besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht und Du kannst binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag widerrufen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung. Diese findest Du hier: Widerrufsbelehrung. Der Widerruf ist an den jeweiligen Verkäufer zu richten, mit welchem ein gültiger Kaufvertrag geschlossen wurde. 
  2. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, das Überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
  3. Im Falle von wirksamen Widerrufen fällt die Vermittlungsgebühr im Sinne der Ziffer 9.2 für den Verkäufer nicht an. Der Anbieter ist jedoch in diesem Fall berechtigt, dem Verkäufer für die Transaktionen eine Abwicklungsgebühr in Höhe von 20% der ursprünglichen Gebühr für die Forderungsabtretung in Rechnung zu stellen.

17. Änderung der Geschäftsbedingungen

  1. In der Zukunft kann es erforderlich werden, diese Geschäftsbedingungen anzupassen, um etwa neue Angebote oder Funktionalitäten der Plattform zu berücksichtigen.
  2. Eine Änderung von Geschäftsbedingungen wird unter Einhaltung einer vierwöchigen Frist per E-Mail angekündigt.
  3. Die angekündigten Änderungen treten in Kraft, wenn der Nutzer nicht innerhalb von vier Wochen ab Ankündigung in Textform widerspricht. Auf diese Rechtsfolge wird in der Ankündigung gesondert hingewiesen.
  4. Widerspricht der Nutzer, steht dem Anbieter ein Sonderkündigungsrecht mit Wirkung zum beabsichtigten Wirksamwerden der Änderungen zu; das Sonderkündigungsrecht ist innerhalb einer Woche ab dem Widerspruch des Nutzers auszuüben.

18. Verbraucher-Streitschlichtung

  1. Verbraucher können Beschwerden an die Online-Streitschlichtungsplattform der Europäischen Union richten, unter ec.europa.eu/consumers/odr zu erreichen.
  2. Der Anbieter der Plattform weist jedoch darauf hin, dass er weder verpflichtet ist, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, noch auf freiwilliger Basis dazu bereit ist. Die Angabe der Schlichtungsstelle in Absatz 1 erfolgt lediglich in Erfüllung einer gesetzlichen Informationspflicht. Wir ziehen es vor, Dinge im direkten Kontakt zu klären (Kontakt aufnehmen).

19. Schlussbestimmungen

  1. Die Parteien unterstellen ihre vertraglichen Beziehungen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der deutschen Kollisionsregeln Über das internationale Privatrecht sowie unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
  2. Sollten sich einzelne Vertragsbestimmungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so sollen die vertraglichen Beziehungen der Parteien im Übrigen wirksam bleiben.

Verkaufsbedingungen

tba

Stand 01/2021

Shopping cart

close